Nachrichten

Wirkungsvolle Maßnahmen für Mitgliedsbetriebe der Innungen

Öffentlichkeitsarbeit 2022 für die E-Handwerke
OEA Bilanz 2022 Saarland | zum Download bitte auf das Bild klicken

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Energiewende hat Fahrt aufgenommen. Die Transformation zur All Electric Society ist in vollem Gang. Der Geschäftsklimaindex in den Elektrohandwerken ist trotz der politischen unsicheren Großwetterlage weiterhin hoch. Die Auftragsbücher sind voll – nicht zuletzt, weil die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder auch Wärmepumpen gestiegen ist.

Die E-Handwerke stehen für all diese Wachstumsmärkte. Mit dem neuen Zusatz im Logo „Elektro • Energie • Digital“ zeigen die E-Handwerke ihre klare Zuständigkeit. Sie sind Klimaschützer und Fortschrittmacher. Dies wird auch im neuen TV-Spot deutlich, der fast 15 Millionen Mal in den Internet-TV-Kanälen gestreamt wurde. In der neuen Imagebroschüre, die sich an Kunden und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung richtet, werden die Themen Zukunftssichere Sanierung, Smart Building, Photovoltaik, E-Mobilität, Dateninfrastruktur und die Industrie 4.0 aufgegriffen.

Die E-Handwerke sind mit diesen Themen attraktiv für junge Menschen in der Ausbildung. Die E-Zubis-Kampagne läuft auf allen Kanälen und sorgt für Reichweite. Unsere waschechten E-Zubis posten auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook aus ihrem spannenden Berufsleben.

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause sind endlich die Messen wieder angelaufen. Das E-Haus ist auf der IFA, der Light + Building und den Regionalmessen ein Publikumsmagnet. Hier sind die smarten strombasierten Lösungen, die Kunden beim Energiesparen helfen, sehr gefragt. Neben den realen Messen können sich Kunden auch in der zweiten Auflage des virtuellen E-Hauses über intelligente Gebäudetechnologien informieren.

Viele Betriebe können aktuell Aufträge aufgrund von Lieferengpässen und vor allem fehlenden Fachkräften nicht so schnell abarbeiten wie gewünscht. Außer dem Nachwuchsmarketing unterstützt die ArGe Medien im ZVEH Sie daher auch bei der Suche nach Fachkräften und hat dazu eine breit angelegte Fachkräfte-Offensive gestartet.

Neue digitale Helfer sind die E-Zubis-Berichtsheft-App und die Plattform „Mein E-Handwerk“. Hier finden Betriebe alle wichtigen Informationen zur Betriebsführung von ihrer E-Handwerksorganisation aus einer Hand.

Loggen Sie sich also ein, bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie so auch von den Einkaufsrabatten Ihrer Innung wie beim VDE-Abo und den Bamaka-Vorteilen. Hier spart die Innungsmitgliedschaft Ihnen bares Geld.

Herzliche Grüße Ihr

Udo Schmidt, Landesinnungsmeister
Landesinnung Saarland der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke

 

 

Informationen zum Balkonkraftwerk

09.03.2023

Information zum Balkonkraftwerk von Ihrer Elektro-Innung Essen

Jetzt weiterlesen …
Bild: iStock.com / pinkomelet

Wichtige Hilfsmittel für Ausbildungsbetriebe

09.03.2023

Prüfungsleitfäden, Rahmenlehrpläne und Ausbildungsverordnungen – für Ausbildungsbetriebe sind sie unverzichtbar. Wo die entsprechenden Dokumente für…

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – viarami

Aktuelles AGB-Recht beibehalten

09.03.2023

Die „Initiative Pro AGB-Recht“, der auch der ZVEH angehört, setzt sich für die Beibehaltung des aktuellen AGB-Rechts im unternehmerischen…

Jetzt weiterlesen …

ZVEH-Frühjahrskonjunkturumfrage

08.03.2023

Trotz gedämpfter Erwartungen im Wohnungsbau: Geschäftsklimaindex der E-Handwerke steigt erneut an

Jetzt weiterlesen …

Innung Westeifel: Seminar mit über 50 Teilnehmern

08.03.2023

Innung Rhein-Westerwald führt Fachschulung zu den Themen PV-Anlagen, Wallboxen und Batteriespeicher durch

08.03.2023

Fachkräfte der Mitgliedsbetriebe wurden im Bereich „Praxislösungen und Installationen von PV-Anlagen/Wallboxen/Batteriespeicher und Messkonzepte“…

Jetzt weiterlesen …

Mit Praktika am Girls‘ Day den Nachwuchs gewinnen und fördern

08.03.2023

Jetzt teilnehmen und Praktikumsplatz auf ezubis.de einstellen

Jetzt weiterlesen …

Bericht: Elektro-Innung Gießen auf Bildungsfahrt nach Dresden

07.03.2023

Die Innung für Elektro- und Informationstechnik Gießen hat, nach langjähriger Pause, wieder ihre Mitglieder zu einer Bildungsfahrt nach Dresden…

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – viaram

Nullsteuer auf PV-Anlagen: ZVEH erreicht wichtige Erweiterungen

06.03.2023

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben den zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Nullsteuersatz für bestimmte PV-Anlagen in…

Jetzt weiterlesen …

IHM: gemeinsamer Auftritt von Dachdecker- und E-Handwerk mit Bundeswirtschaftsministerium

02.03.2023

Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentieren sich das Dachdecker- und Elektrohandwerk als klimarelevante…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektrohandwerk-saar.de oder rufen Sie uns an: 0681 94861-0