Nachdem am 26. September der Fördertopf geöffnet wurde, waren 300 Millionen Euro bereits nach wenigen Stunden ausgeschöpft. Nach Auffassung des ZVEH…
Jetzt weiterlesen …Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Energiewende hat Fahrt aufgenommen. Die Transformation zur All Electric Society ist in vollem Gang. Der Geschäftsklimaindex in den Elektrohandwerken ist trotz der politischen unsicheren Großwetterlage weiterhin hoch. Die Auftragsbücher sind voll – nicht zuletzt, weil die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder auch Wärmepumpen gestiegen ist.
Die E-Handwerke stehen für all diese Wachstumsmärkte. Mit dem neuen Zusatz im Logo „Elektro • Energie • Digital“ zeigen die E-Handwerke ihre klare Zuständigkeit. Sie sind Klimaschützer und Fortschrittmacher. Dies wird auch im neuen TV-Spot deutlich, der fast 15 Millionen Mal in den Internet-TV-Kanälen gestreamt wurde. In der neuen Imagebroschüre, die sich an Kunden und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung richtet, werden die Themen Zukunftssichere Sanierung, Smart Building, Photovoltaik, E-Mobilität, Dateninfrastruktur und die Industrie 4.0 aufgegriffen.
Die E-Handwerke sind mit diesen Themen attraktiv für junge Menschen in der Ausbildung. Die E-Zubis-Kampagne läuft auf allen Kanälen und sorgt für Reichweite. Unsere waschechten E-Zubis posten auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook aus ihrem spannenden Berufsleben.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause sind endlich die Messen wieder angelaufen. Das E-Haus ist auf der IFA, der Light + Building und den Regionalmessen ein Publikumsmagnet. Hier sind die smarten strombasierten Lösungen, die Kunden beim Energiesparen helfen, sehr gefragt. Neben den realen Messen können sich Kunden auch in der zweiten Auflage des virtuellen E-Hauses über intelligente Gebäudetechnologien informieren.
Viele Betriebe können aktuell Aufträge aufgrund von Lieferengpässen und vor allem fehlenden Fachkräften nicht so schnell abarbeiten wie gewünscht. Außer dem Nachwuchsmarketing unterstützt die ArGe Medien im ZVEH Sie daher auch bei der Suche nach Fachkräften und hat dazu eine breit angelegte Fachkräfte-Offensive gestartet.
Neue digitale Helfer sind die E-Zubis-Berichtsheft-App und die Plattform „Mein E-Handwerk“. Hier finden Betriebe alle wichtigen Informationen zur Betriebsführung von ihrer E-Handwerksorganisation aus einer Hand.
Loggen Sie sich also ein, bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie so auch von den Einkaufsrabatten Ihrer Innung wie beim VDE-Abo und den Bamaka-Vorteilen. Hier spart die Innungsmitgliedschaft Ihnen bares Geld.
Herzliche Grüße Ihr
Udo Schmidt, Landesinnungsmeister
Landesinnung Saarland der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
Nachdem am 26. September der Fördertopf geöffnet wurde, waren 300 Millionen Euro bereits nach wenigen Stunden ausgeschöpft. Nach Auffassung des ZVEH…
Jetzt weiterlesen …Der e-handwerkliche Nachwuchs ist ins Ausbildungsjahr 2023 gestartet. Auszubildenden sowie deren Betrieben bietet die „E-Zubis App“ die Möglichkeit,…
Jetzt weiterlesen …Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Anschaffung und Installation nicht öffentlich zugänglicher Schnellladepunkte…
Jetzt weiterlesen …E-Handwerke sorgen für Sicherheit in Privaträumen
Jetzt weiterlesen …Beim KNX Energy Summit 2023 (8./9.11.) dreht sich zwei Tage lang alles ums Thema Sektorkopplung und moderne Gebäudetechnologie. Innungsmitglieder…
Jetzt weiterlesen …Eine neue Verordnung unterstützt den PV-Hochlauf: Für Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 500 Kilowatt und Einspeiseleistung von 270 Kilowatt…
Jetzt weiterlesen …Vorfreude und ein gewisses Maß an Anspannung: Das waren die Empfindungen des EIFFM-Vorstandes, als es im Jahr 2018 hieß, der Fachverband…
Jetzt weiterlesen …Das Bundesverkehrsministerium hat ein Förderprogramm für Eigenheimbesitzer aufgelegt, das die Sektorkopplung im Gebäude sowie die Nutzung…
Jetzt weiterlesen …Vom 5. bis 9. September fanden in Danzig die EuroSkills 2023 statt. Unter dem Motto „United by Skills“ traten bei dem europäischen Berufswettbewerb…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektrohandwerk-saar.de oder rufen Sie uns an: 0681/948610