Nachrichten

Wirkungsvolle Maßnahmen für Mitgliedsbetriebe der Innungen

Öffentlichkeitsarbeit 2022 für die E-Handwerke
OEA Bilanz 2022 Saarland | zum Download bitte auf das Bild klicken

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Energiewende hat Fahrt aufgenommen. Die Transformation zur All Electric Society ist in vollem Gang. Der Geschäftsklimaindex in den Elektrohandwerken ist trotz der politischen unsicheren Großwetterlage weiterhin hoch. Die Auftragsbücher sind voll – nicht zuletzt, weil die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder auch Wärmepumpen gestiegen ist.

Die E-Handwerke stehen für all diese Wachstumsmärkte. Mit dem neuen Zusatz im Logo „Elektro • Energie • Digital“ zeigen die E-Handwerke ihre klare Zuständigkeit. Sie sind Klimaschützer und Fortschrittmacher. Dies wird auch im neuen TV-Spot deutlich, der fast 15 Millionen Mal in den Internet-TV-Kanälen gestreamt wurde. In der neuen Imagebroschüre, die sich an Kunden und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung richtet, werden die Themen Zukunftssichere Sanierung, Smart Building, Photovoltaik, E-Mobilität, Dateninfrastruktur und die Industrie 4.0 aufgegriffen.

Die E-Handwerke sind mit diesen Themen attraktiv für junge Menschen in der Ausbildung. Die E-Zubis-Kampagne läuft auf allen Kanälen und sorgt für Reichweite. Unsere waschechten E-Zubis posten auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook aus ihrem spannenden Berufsleben.

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause sind endlich die Messen wieder angelaufen. Das E-Haus ist auf der IFA, der Light + Building und den Regionalmessen ein Publikumsmagnet. Hier sind die smarten strombasierten Lösungen, die Kunden beim Energiesparen helfen, sehr gefragt. Neben den realen Messen können sich Kunden auch in der zweiten Auflage des virtuellen E-Hauses über intelligente Gebäudetechnologien informieren.

Viele Betriebe können aktuell Aufträge aufgrund von Lieferengpässen und vor allem fehlenden Fachkräften nicht so schnell abarbeiten wie gewünscht. Außer dem Nachwuchsmarketing unterstützt die ArGe Medien im ZVEH Sie daher auch bei der Suche nach Fachkräften und hat dazu eine breit angelegte Fachkräfte-Offensive gestartet.

Neue digitale Helfer sind die E-Zubis-Berichtsheft-App und die Plattform „Mein E-Handwerk“. Hier finden Betriebe alle wichtigen Informationen zur Betriebsführung von ihrer E-Handwerksorganisation aus einer Hand.

Loggen Sie sich also ein, bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie so auch von den Einkaufsrabatten Ihrer Innung wie beim VDE-Abo und den Bamaka-Vorteilen. Hier spart die Innungsmitgliedschaft Ihnen bares Geld.

Herzliche Grüße Ihr

Udo Schmidt, Landesinnungsmeister
Landesinnung Saarland der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke

 

 

Krank­schrei­bung per Telefon ab 7. Dezember 2023 wieder möglich

07.12.2023

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 7. Dezember 2023 beschlossen, dass die Möglichkeit der Krankschreibung per Telefon ab sofort wieder…

Jetzt weiterlesen …

Neue Termine für begehrte E-CHECK-Schulungen in 2024

07.12.2023

Wir bieten in April und Oktober 2024 wieder jeweils die Seminare zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester…

Jetzt weiterlesen …

UNTERNEHMER News 4/2023 digital verfügbar

07.12.2023

Die digitalen Frühleser finden die aktuelle Ausgabe wie immer verlinkt als E-Paper und als pdf-Datei im Downloadcenter (Login erforderlich).

Jetzt weiterlesen …

Wahlversammlung der Elektro-Innung Dresden

07.12.2023

Andreas Haase als neuer und bisheriger Obermeister sowie Andreas Schulze ebenso als neuer und bisheriger stellvertretender Obermeister wiedergewählt.

Jetzt weiterlesen …

E-Handwerke wünschen Frohe Weihnachten

06.12.2023

Digitale Weihnachtskarten im Marketingpool verfügbar

Jetzt weiterlesen …
Bild: ZVEH

Hottgenroth tritt Markenallianz der E-Handwerke bei

04.12.2023

Der Kölner Software-Spezialist wird 79. E-Markenpartner. Zuvor hatte die Hottgenroth Software AG ihr Angebot um maßgeschneiderte Lösungen und…

Jetzt weiterlesen …

D-Ticket Job: Das beste Jobticket, seit es Jobtickets gibt

01.12.2023

Kostenlose Infoveranstaltung per Webinar am 13.12.2023

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – viarami

Bilanz der ArGe Medien im ZVEH: Am „E“ führte auch 2023 kein Weg vorbei

28.11.2023

2023 waren die E-Handwerke wieder auf einer Vielzahl von Medienkanälen präsent – in den klassischen Print- ebenso wie in den sozialen Medien, im Radio…

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – avantrend

Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen beschlossen

27.11.2023

Die Bundesregierung hat die Förderrichtlinie zur „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG-EM) beschlossen. Was das für…

Jetzt weiterlesen …

E-Handwerke startet Kampagne „Deutschland spart Energie“

23.11.2023

Neue Werbemittel für Betriebe sowie Website für E-Handwerk und Kunden

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektrohandwerk-saar.de oder rufen Sie uns an: 0681/948610