Nachrichten

Wirkungsvolle Maßnahmen für Mitgliedsbetriebe der Innungen

Öffentlichkeitsarbeit 2022 für die E-Handwerke
OEA Bilanz 2022 Saarland | zum Download bitte auf das Bild klicken

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Energiewende hat Fahrt aufgenommen. Die Transformation zur All Electric Society ist in vollem Gang. Der Geschäftsklimaindex in den Elektrohandwerken ist trotz der politischen unsicheren Großwetterlage weiterhin hoch. Die Auftragsbücher sind voll – nicht zuletzt, weil die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder auch Wärmepumpen gestiegen ist.

Die E-Handwerke stehen für all diese Wachstumsmärkte. Mit dem neuen Zusatz im Logo „Elektro • Energie • Digital“ zeigen die E-Handwerke ihre klare Zuständigkeit. Sie sind Klimaschützer und Fortschrittmacher. Dies wird auch im neuen TV-Spot deutlich, der fast 15 Millionen Mal in den Internet-TV-Kanälen gestreamt wurde. In der neuen Imagebroschüre, die sich an Kunden und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung richtet, werden die Themen Zukunftssichere Sanierung, Smart Building, Photovoltaik, E-Mobilität, Dateninfrastruktur und die Industrie 4.0 aufgegriffen.

Die E-Handwerke sind mit diesen Themen attraktiv für junge Menschen in der Ausbildung. Die E-Zubis-Kampagne läuft auf allen Kanälen und sorgt für Reichweite. Unsere waschechten E-Zubis posten auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook aus ihrem spannenden Berufsleben.

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause sind endlich die Messen wieder angelaufen. Das E-Haus ist auf der IFA, der Light + Building und den Regionalmessen ein Publikumsmagnet. Hier sind die smarten strombasierten Lösungen, die Kunden beim Energiesparen helfen, sehr gefragt. Neben den realen Messen können sich Kunden auch in der zweiten Auflage des virtuellen E-Hauses über intelligente Gebäudetechnologien informieren.

Viele Betriebe können aktuell Aufträge aufgrund von Lieferengpässen und vor allem fehlenden Fachkräften nicht so schnell abarbeiten wie gewünscht. Außer dem Nachwuchsmarketing unterstützt die ArGe Medien im ZVEH Sie daher auch bei der Suche nach Fachkräften und hat dazu eine breit angelegte Fachkräfte-Offensive gestartet.

Neue digitale Helfer sind die E-Zubis-Berichtsheft-App und die Plattform „Mein E-Handwerk“. Hier finden Betriebe alle wichtigen Informationen zur Betriebsführung von ihrer E-Handwerksorganisation aus einer Hand.

Loggen Sie sich also ein, bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie so auch von den Einkaufsrabatten Ihrer Innung wie beim VDE-Abo und den Bamaka-Vorteilen. Hier spart die Innungsmitgliedschaft Ihnen bares Geld.

Herzliche Grüße Ihr

Udo Schmidt, Landesinnungsmeister
Landesinnung Saarland der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke

 

 

Bild: ZVEH

Erneuter Zuwachs: mit KEBA jetzt 75 E-Markenpartner

01.03.2023

Die Marken-Allianz wächst erneut: Zum 1. März erweitert mit KEBA Energy Automation ein weiterer, im Bereich „Elektromobilität“ aktiver Hersteller das…

Jetzt weiterlesen …

Ausbildungsmesse Sossenheim großer Erfolg

27.02.2023

Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nutzten am 23. Februar die Gelegenheit, um sich auf der Ausbildungsmessen im Saalbau Volkshaus Sossenheim…

Jetzt weiterlesen …

Der Glasfaser-Ausbau in allen Facetten

20.02.2023

dibkom, BREKO, ZVEH und die Innung für Elektro- und Informationstechnik München laden am 22. und 23. März zu den Münchener Glasfaser-Tagen ein. Auf…

Jetzt weiterlesen …

Technisches Equipment für die Ukraine spenden

16.02.2023

Der ZVEH und die Elektro-Innung Frankfurt beteiligen sich an der Sammelaktion „Laptops for Ukraine“ und fungieren als Sammelstelle für Mobiltelefone,…

Jetzt weiterlesen …

Fachmesse elektrotechnik feiert ein großartiges Comeback

15.02.2023

Nach der pandemiebedingten Zwangspause lockte die 43. Ausgabe der Fachmesse elektrotechnik vom 08. bis 10. Februar rund 18.700 Besucher in die Hallen…

Jetzt weiterlesen …

Hessen: Ausbildungsplatzförderung für Hauptschüler*innen

08.02.2023

Noch bis 30. April 2023 Antrag stellen. Ziel des Förderprogramms ist, die Chancen von Hauptschüler:innen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen.

Jetzt weiterlesen …

Ausbildung: HWK Trier unterstützt Betriebe mit neuer Checkliste

08.02.2023

Checkliste für Ausbildungsbetriebe vor und während der Ausbildung!

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – ArminEP

EMA-Tagung: Leipzig lockt mit abwechslungsreichem Programm

07.02.2023

2021 konnte die in Leipzig geplante EMA-Tagung coronabedingt nur virtuell stattfinden. Nun lädt die sächsische Metropole vom 4. bis 6. Mai 2023 mit…

Jetzt weiterlesen …

„Zeigen, wofür wir stehen“

01.02.2023

Aktualisiertes CD-Handbuch zur Nutzung der E-Marke

Jetzt weiterlesen …
Bild: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.

Wärmepumpen in 2022 extrem gefragt

01.02.2023

Um stolze 53 Prozent ist laut Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im vergangenen Jahr der Absatz…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektrohandwerk-saar.de oder rufen Sie uns an: 0681 94861-0